Kursüberblick
Der Bau des neuen RZ-Gebäudes ist abgeschlossen. Und jetzt? Welchen Weg nehmen wir in das neue Rechenzentrum? Wir wissen, dass das Gebäude nicht zum Selbstzweck entstanden ist, sondern die Heimat für unsere wertvolle IT ist.
Doch wie kommen die Möbel(unsere IT) in das neue Haus(das RZ) und wie und wann ziehen die Bewohner(die Services und Applikationen) ein? Welche Herausforderungen und Stolpersteine erwarten uns?
Zielgruppe
Teilnehmen kann jeder Mitarbeiter und Manager im Bereich Rechenzentrum, Betriebsleiter, IuK-Manager, Projektmanager, Generalunternehmer, Berater, Architekten, Gebäudeplaner und -errichter, Gerätelieferanten und Installateure, die Ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen wollen. Erfahrung aus Rechenzentrumsprojekten oder die Qualifikation „ Data Center Specialist“ sind Voraussetzung für dieses Intensivseminar.
Kursziele
Ihre Vorteile
- Praxisnahe Vermittlung der Inhalte von Experten anhand eines aktuellen Projektes
- Erfolgsfaktor: Rolle - IT – Brückenkopf
- Lift& Shift – Pro und Kontra?
- Neukauf IT & Parallelaufbau & neue Architektur - Pro und Kontra
- Aufbau einer Laborumgebung zur Überprüfung der Architektur
- Schichtenmodell „Erstausstattung Data Center Neubau“ angelehnt an das OSI Modell
- Einkaufsmanagement – Beschaffung der IT – als kritischer Erfolgsfaktor.
- Mit den Erfahrungsberichten eines Neubaus des TÜVIT TSI LEVEL 4
- Abschlussprüfung mit Zertifikat
Kursinhalt
Basierend auf den Kursinhalten des 3 Stufigen Ausbildungswegs zum Data Center Specialist widmet sich dieses fünftägige Seminar explizit dem komplexen Thema Umzug, Migration, Transformation eines Rechenzentrums.
Welcher Weg ist der richtige Weg und wie ermittele ich diesen Weg? Im ersten Teil wird anhand eines Beispiels aus der Praxis mit Referenten, die das Projekt selbst geleitet und umgesetzt haben 3 mögliche Wege der Migration/Transformation aufgezeigt und in Gruppenarbeit die Auswirkungen auf Zeit, Scope & Budget erarbeitet.
Im zweiten Teil des Seminars werden die Herausforderungen bei z.B, Installationen, Verkabelung, Qualifikation des Personal, Testing des Equipments und des Inbetriebnahme etc. eingegangen. Abschliessend wir beim Thema Reporting gezeigt mit welchen Mitteln und Methoden der aktuelle Status den Stakeholdern zur Verfügung gestellt werden kann und so professionelles Projektmanagement ermöglicht.