Junos Enterprise Switching (JEX)

 

Kursüberblick

Dieser zweitägige Kurs vermittelt den Teilnehmern fortgeschrittene Switching-Kenntnisse und Konfigurationsbeispiele mit der Junos Enhanced Layer 2 Software. Der Kurs bietet einen Überblick über Switching-Konzepte und -Vorgänge, virtuelle LANs (VLANs), das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP), Port- und Gerätesicherheitsfunktionen sowie Hochverfügbarkeitsfunktionen (HA). Anhand von Demonstrationen und praktischen Übungen sammeln die Teilnehmer Erfahrungen mit der Konfiguration und Überwachung des Junos-Betriebssystems sowie mit der Überwachung des Gerätebetriebs. In diesem Kurs werden Ethernet-Switches der EX4300-24T-Serie von Juniper Networks für die praktischen Komponenten verwendet. Die Laborumgebung schliesst jedoch nicht aus, dass der Kurs auch für andere Juniper-Hardwareplattformen mit Junos-Betriebssystem geeignet ist. Dieser Kurs basiert auf Junos OS Release 21.4R3.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Personen, die für die Konfiguration und Überwachung von Switches der EX-Serie mit Junos OS zuständig sind.

Zertifizierungen

Voraussetzungen

Kursziele

  • Nennen Sie die Vorteile der Implementierung von Switched LANs.
  • Beschreibung transparenter Überbrückungskonzepte und -vorgänge.
  • Beschreiben Sie Begriffe und Designüberlegungen für geswitchte LANs.
  • Auflistung von Unternehmensplattformen, die Layer 2 Switching unterstützen.
  • Konfigurieren Sie Schnittstellen für Layer-2-Vermittlungsvorgänge.
  • Anzeige und Interpretation der Ethernet-Switching-Tabelle.
  • Erklären Sie das Konzept eines VLANs.
  • Beschreiben Sie die Modi Access und Trunk Port.
  • Konfigurieren und überwachen Sie VLANs.
  • Beschreiben Sie die Konzepte Voice-VLAN und natives VLAN.
  • Erklären Sie die Inter-VLAN-Routing-Vorgänge.
  • Konfigurieren und überwachen Sie das Inter-VLAN-Routing.
  • Erklären Sie, wann ein Spanning Tree erforderlich ist.
  • Beschreiben Sie den Betrieb von STP und Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP).
  • Nennen Sie einige Vorteile der Verwendung von RSTP gegenüber STP.
  • Konfigurieren und überwachen Sie RSTP.
  • Beschreiben Sie die Funktionen Bridge Protocol Data Unit (BPDU), Loop und Root Protection.
  • Konfigurieren und überwachen Sie die BPDU-, Loop- und Root-Schutzfunktionen.
  • Auflistung und Beschreibung verschiedener Portsicherheitsfunktionen.
  • Konfigurieren und überwachen Sie die Sicherheitsfunktionen der Ports.
  • Beschreiben Sie die Sturmsteuerungsfunktion.
  • Konfigurieren und überwachen Sie die Sturmsteuerung.
  • Beschreiben Sie die Firewall-Filterunterstützung für Ethernet-Switches der EX-Serie.
  • Implementierung und Überwachung der Auswirkungen eines Firewall-Filters.
  • Nennen und beschreiben Sie einige Merkmale, die eine hohe Verfügbarkeit fördern.
  • Konfigurieren und überwachen Sie die Hochverfügbarkeitsfunktionen.
  • Beschreiben Sie die grundlegenden Konzepte und betrieblichen Details eines virtuellen Chassis.
  • Implementieren Sie ein virtuelles Chassis mit mehreren EX4300-Switches.
  • Erklären Sie die Konzepte des Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP).
  • Konfigurieren und überwachen Sie MSTP.
  • Erkennung, Konfiguration und Fehlerbehebung von Switches der EX-Serie mit Junos Space Network Director.

Weiterführende Kurse

Kursinhalt

  • Schicht-2-Vermittlung
  • Überlegungen zum Switching-Design
  • Implementierung von VLANs
  • VLAN-Funktionen implementieren
  • Spanning Tree Übersicht
  • Spanning Tree bereitstellen
  • Spanning Tree-Schutzfunktionen
  • LAGs und RTGs
  • Sicherheit der Geräte
  • Firewall Filters
  • Port-Sicherheit - MAC-Begrenzung, MAC-Lernen und MACsec
  • Port-Sicherheit - DHCP Snooping, dynamische ARP-Prüfung und IP Source Guard
  • Hohe Verfügbarkeit - GRES, NSR und NSB
Module zum Selbststudium
  • Juniper Mist Wired Assurance-Übersicht
  • Juniper Mist Wired Assurance, Tag Eins - Bereitstellung und Konfiguration

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • CHF 1'800.–
Klassenraum-Training

Dauer
2 Tage

Preis
  • Schweiz: CHF 1'800.–

Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.