Kursüberblick
Dieser fünftägige Kurs für Fortgeschrittene vermittelt die Grundlagen für die Verwendung der Juniper Apstra™-Software zur Verwaltung von Rechenzentrumsnetzwerken. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern das Wissen, um Juniper Apstra zu betreiben und zu verwalten. Er bietet ausserdem einen umfassenden Überblick über das moderne Design von Rechenzentren und intent-basierte Netzwerkkonzepte.
Der Kurs deckt die Juniper Apstra-Architektur und die Referenzarchitektur für Rechenzentren ab, einschliesslich Entwurf, Aufbau, Bereitstellung und Automatisierung einer Collapsed IP Fabric und einer dreistufigen IP Fabric unter Verwendung eines Virtual Extensible LAN (VXLAN) Overlay. Der Kurs behandelt auch die Navigation in der Juniper Apstra-Benutzeroberfläche, einschliesslich der Erstellung von Ressourcen, Designs, Vorlagen und der Instanziierung von Blueprints (einem laufenden Netzwerk). Nachdem die Teilnehmer gelernt haben, wie man mit Juniper Apstra ein laufendes Rechenzentrum aufbaut, werden im Kurs die operativen Tools für die Verwaltung eines Systems mit Juniper Apstra besprochen. Dazu gehören die Durchführung grundlegender Fehlerbehebungen, die Durchführung von globalen und Blueprint-UI-Walkthroughs, die Aktivierung der rollenbasierten Zugriffskontrolle, die Einstellung des Drain-Modus, das Hinzufügen und Entfernen von Knoten aus einem Fabric, das Rollback eines gesamten Netzwerks (Time Voyager), die Erstellung von On-Box- und Off-Box-Agenten, die Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien, die Erstellung von Konnektivitätsvorlagen, die Abfrage der Graphdatenbank und die Durchführung von intent-based analytics (IBA).
Die Teilnehmer lernen anhand von Demos und praktischer Arbeit, das IP-Netzwerk von Juniper Apstra zu konfigurieren und zu überwachen. Dieser Kurs basiert auf Juniper Apstra Release 5.0.
Zielgruppe
- Netzwerkarchitekten und -betreiber, Systemingenieure, DevOps- und IT-Fachleute
- Personen, die grosse und kleine Rechenzentren mit Produkten verschiedener Anbieter einrichten, warten und Fehler beheben
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse von Netzwerk- und Rechenzentrumsdesigns
- Verständnis von Clos IP Fabric
- Overlay- und Underlay-Routing-Designs
- Grundlegendes Automatisierungsdesign und Arbeitsabläufe
- Verständnis der Konfiguration von Netzwerkgeräten über die CLI
- Kenntnisse über BGP
- Abschluss des Introduction to Juniper Data Center Networking (IJDC) Kurses
Kursziele
- Beschreiben Sie, was unter intentionaler Vernetzung zu verstehen ist.
- Beschreiben Sie die Architektur von Juniper Apstra.
- Navigieren Sie durch die globale Apstra-Benutzeroberfläche.
- Beschreiben Sie die grundlegenden Geräteabstraktionen, die von Juniper Apstra verwendet werden.
- Erstellen und Verwenden von Systemagenten zur Verwaltung von Geräten.
- Beschreiben Sie eine IP-Fabric-Architektur.
- Erläuterung der VXLAN-Funktionen und -Vorgänge.
- Beschreiben Sie das Routing und Bridging von Ethernet VPN (EVPN).
- Beschreiben Sie die Juniper Apstra-Referenzdesigns.
- Ressourcen schaffen.
- Tags erstellen.
- Konfigurieren Sie einen Racktyp.
- Konfigurieren Sie Vorlagen.
- Erstellen und Bereitstellen einer Blaupause.
- Navigieren Sie durch die Benutzeroberfläche der Blaupause.
- Durchführung grundlegender Fabric-Geräteoperationen und Fehlersuche.
- Konfigurieren Sie die rollenbasierte Zugriffskontrolle.
- Konfigurieren und Anwenden von Eigenschaftssets und Configlets.
- Konfigurieren Sie Konnektivitätsvorlagen.
- Beschreiben Sie die Multitenancy-Funktionen von Juniper Apstra.
- Hinzufügen eines Rückens und eines Gestells zu einem bestehenden Entwurf.
- Fügen Sie ein generisches System und Links zu einem bestehenden Entwurf hinzu.
- Verwenden Sie den Graph Explorer, um den Graph-Datenspeicher zu durchsuchen.
- Beschreiben Sie die Funktion einer IBA-Sonde.
- Erstellen Sie eine IBA-Sonde.
- Beschreiben Sie den Zweck der Ursachenermittlung.
- Erstellen und Verwalten von Sicherheitsrichtlinien.
- Erstellen Sie ein logisches Gerät.
- Erstellen Sie eine Schnittstellenkarte.
- Konfigurieren Sie die Protokollierung auf einem entfernten Syslog-Server.
- Verwalten Sie den Juniper Apstra Server.
- Beschreiben Sie, wie Juniper Apstra einen Data Center Interconnect (DCI) ermöglichen kann.
- Erstellen Sie ein Geräteprofil.
- Beschreiben Sie, wie Sie den Juniper Apstra Server automatisieren können.
- Implementierung von Juniper Apstra Cloud Services.
- Beschreiben Sie die Funktionen der Juniper Apstra Cloud Services.
Kursinhalt
- Absichtsabhängige Vernetzung
- Juniper Apstra-Übersicht
- Juniper Apstra UI Komplettlösung
- Logische Geräte, Geräteprofile und Schnittstellenkarten
- Device Management
- IP Fabric Architecture
- VXLAN-Übersicht
- EVPN-Protokoll
- Apstra-Referenzdesigns
- Ressourcen
- Tags
- Design-Racks
- Design-Vorlagen
- Erstellen und Bereitstellen eines Blueprints
- Navigieren auf der Blueprint-Benutzeroberfläche
- Grundlegende Blaupausenoperationen
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Eigenschaftssätze und Configlets
- Konnektivitätsvorlagen
- Virtuelle Netzwerke
- Post-Deployment - Hinzufügen einer Wirbelsäule und eines Gestells
- Post-Deployment-Verwaltung von Links und generischen Systemen
- Graph Explorer
- Intent-Based Analytics-Übersicht
- Eine IBA-Sonde erstellen
- Identifizierung der Grundursache
- Sicherheitspolitiken
- Logische Geräte erstellen
- Erstellen von Interface Maps
- Syslo
- Verwaltung des Apstra-Servers
- Data Center Interconnect
Module zum Selbststudium
- Erstellen von Geräteprofilen
- Einführung in die REST-API und Terraform
- Juniper Apstra Cloud Services-Übersicht
- Implementierung von Juniper Apstra Cloud Services
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.